Wohnstile
Wohnstile-Trends
Unsere Wohnstile sind so vielseitig wie unser Leben. Für mich ist es spannend unterschiedlichste Ideen zu sehen. Und zwar im echten Leben. Nicht aus einemWohnmagazin, sondern wie wirklich gewohnt wird. Mit Sachen, die manchmal einfach rumliegen. Dinge, die wir noch nicht verräumt haben und so weiter. Damit möchte ich nicht sagen, dass Unordnung schick ist. Aber es wissen wohl alle, was ich damit meine. Man darf ruhig sehen, dass Zuhause auch jemand wohnt.
Zum Wohnstil gehört für mich auch immer Persönlichkeit. Hierzu gehört auch die Lesebrille, die irgendwo liegt. Die Tageszeitung oder Briefe etc. Sämtliche Kleinigkeiten, die eben so dazu gehören.
Äußerst interessant finde ich die Kombinationen, die sich Menschen so ausdenken. Im Grunde alles, was abseits von Katalogen realisiert wird. Mein Beitrag zu Wohnstilen sind absolut individuelle Sitzmöbel. Sessel, Stühle und auch Sofas, die zu Ihrer Einrichtung passen. Inhalt und Anliegen von mir sind, das beste aus einem Möbelstück zu machen. Optische Kontrapunkte setzen und zugleich Komfort zu schaffen.

Farben und Textur
Häufig sind es Trends, die inspirieren. Möbelstoffe folgen in Haptik und Farbe oft der Modeindustrie. Vieles kann man bei der Fashionweek als Vorreiter sehen. Trends für den Wohnbereich sind dort abzulesen. Pantone als Farbenguru lässt es uns immer zum Jahresende wissen, welche Farbe uns leiten soll.
Es gibt keinen besseren Ratgeber, als das eigene Empfinden. Was natürlich nicht bedeutet, sich von allem fern zu halten. Etwas Orietierung ist sicherlich wichtig. Beim Wunsch Dinge lang zu besitzen, hört man idealerweise jedoch auf sein Bauchgefühl.
Für meine Arbeit bedeutet das: Wenn die Farben und Textur zum Möbel und zur Einrichtung passen funktioniert das ganz hervorragend.
Ein Raum soll wohnlich und nicht überladen sein. Wenn man sich auf die grundlegenden Gegenstände konzentriert ist das ein guter Anfang. Danach wählt man die passenden Farben und Muster. Eigentlich ist es immer nur wichtig, dass es verbindende Elemente gibt. Je nach Raumgröße nicht zuviel Farben wählen. Zwei bis drei Farben als Grundstock sind meistens ausreichend. Nichts muss auf das I-Tüpfelchen im Ton passen. Bei der Kelidung haben wir es ja bereits gelernt.
Als Fan von Akzenten konzentriere ich mich auf ein paar Blickfänge. Ein einzelnes, besonders Möbelstück bringt einen Raum und Augen zum Leuchten. Bei mir erhalten Sie die Beratung zu Ihrem eigenen Möbelstück.
Mein Anliegen ist Ihr Zuhause noch gemütlicher zu machen. Fragen Sie mich einfach was, Sie wissen möchten.
Wohnstile und meine Arbeit. Was habe ich mit Wohnstilen zu schaffen?
Zum einen brenne ich für Kompositionen und Kombinationen. Schon immer. Zudem wird meine Arbeit erst richtig gut, wenn ich meine Kunden auch beraten kann. Dazu brauche ich Vorstellungskraft. Jedoch auch die Fähigkeit zuzuhören, damit ich weiß was gesucht wird. Ich biete auch Beratungen vor Ort. Die Preise für meine Beratung richten sich nach Entfernung und Zeit.
Stühle neu beziehen lassen Stuttgart

Stühle neu beziehen lassen
Ihre alten Möbel werden bei mir wieder wie neu. In so manchem Haushalt lagern wunderschöne Wohnklassiker. Das Beispiel auf dem Foto zeigt einen Stuhl von France & Son. Die Qualität des Herstellers ist einfach sehr gut. Beispiele von france & son Klassikern
Außergewöhnlich ist, die Ausformung des Sitzes. Für eine Kundin habe ich ihn neu gepolstert und mit Ihrem Wunsch Möbelstoff bezogen. Der Velour Möbelstoff ist farbenfroh gestreift und macht richtig gute Laune. Jeweilige Aspekte zum Thema "Individuell Wohnen" sind für jeden anders.
Für mich ist es wichtig zu wissen, was Sie mögen. So, dass ich die passende Beratung geben kann. Wer sich noch unsicher sind, den unterstütze ich Sie bei der Findung. Ich möchte, dass Sie rundherum zufrieden sind.
Möbelunikate kaufen
Individuell wohnen: Möbelunikate kaufen Sie am besten vor Ort. Eine befreundete Kollegin sagte O-Ton: Möbel kauft man mit dem Allerwertesten. Sehr trefflich formuliert wie ich finde. Wie man am heraus findet worauf man sich wohlfühlt? Immer mit dem eigenen Sitzgefühl.
Von Nichts zu einem wunderschönen Sofa

Es war ein altes Sofa. Die Kunden habe es in einem Antiquitäten Geschäft in Lyon erstanden. Bekommen habe ich es als Rohmodell. Hier wurde bereits Vorabeit geleistet. Fehlende Zierteile ergänzt sowie der Holzrahmen neu eingelassen.
Ziemlich leicht war es, sich vorstellen, wie toll das werden kann. Allerdings hat das Ergebnis alle Erwartungen deutich übertroffen.
Dazu zwei passende Stühle für den Esstisch, Das Ganze mit einem ausgesprochen edlen Stoff bezogen. Ach so die Stühle sind mit einem Stoffmix gearbeitet. Beindruckend ist auch die Stilsicherheit der Kunden. ICh würde sagen, dass das Sofa absolut zeitlos ist.
Zusätzlich sehr universell einsetzbar. Gut passt es zum Beispiel an einen rechteckigen Tisch. Selbstverständlich auch in einen Salon oder Wohnzimmer.
Alte Formen adeln. Das alte, muffige Innenleben wird ausgetauscht. Das Holz wird bei Bedarf aufgearbeitet und neu verleimt. Sie kaufen quasi neue alte Möbel. Von Grund auf. Nachhaltig und hochwertig ergänzt das Neue das Vorhandene. Das Möbel geht somit in einen neuen Lebenszyklus. Ich arbeite für ein nachhaltiges Bewusstsein und teile die Liebe zur Geschichte alter Möbel mit einer zunehmenden Anzahl an Menschen, die sich auf individuelle Werte konzentiereren. Meine Materialien und Möbelstoffe beziehe ich vorzugsweise aus Deutschland und Europa.
Oft entzieht es sich der Vorstellungskraft vieler Menschen, welche Möglichkeiten ein altes Möbel bietet. Spätestens, wenn man sich mit Dingen auseinander setzt, kommt das schon.
Nachhaltige Werte
Mein Anliegen ist nachhaltige Werte zu gestalten. Funktionalität und Komfort sind wichtig. Genau so wie das ästhetische Erscheinungsbild. Einzelne Möbelstücke schaffen, was eine Wohnlandschaft oft nicht vermag. Sie unterstreichen Ihre individuelle Wohnkultur. Ein Lieblingsschmöcker von mir ist das Buch New New York Interiors. Aus dem Taschenbuch Verlag. Im Buch werden die unterschiedlichsten Wohnstile von Stadtbewohnern gezeigt. Vielleicht kann Sie das Schnuppern ein bisschen inspirieren.