Nachhaltigkeit

Wann ist nachhaltig denn nachhaltig?

Nachhaltiges Bewußtsein

Das Thema Nachhaltiges Bewußtsein ist zwischenzeitlich in unserem Bewusstsein verankert. Für manche Menschen ist es der aktuelle Zeitgeist. Für Unternehmen dient es mitunter als Marketinginstrument. Für viele Menschen ist es jedoch auch eine generelle Lebenseinstellung.

Nachhaltigkeit ist für mich, wenn man ein bisschen weiterdenkt - für sich selbst und seine Mitmenschen.

So schön ist Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Wohnzimmer

Wunderschöne Möbel. Individuelle Möbel. Flair für Zuhause. Meine Leidenschaft für Farben und Stoffe habe ich seit frühester Kindheit.  Mein Vorstellungsvermögen,  wie ein Möbel aussehen kann ist extremst hilfreich bei der Beratung. Und natürlich auch bei der Umsetzung von Ideen. Darüber bin ich sehr dankbar.

Mehr Informationen zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie auch unter  design und nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

war für mich schon immer ein Thema. Lange bevor es in fast aller Munde war. Bei uns Zuhause wurde sehr wenig weggeworfen. Nur, wenn es gar nicht mehr brauchbar war, kam es weg. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde alles genutzt. Auch geändert und repariert, umfunktioniert. Möglicherweise ist das mit ein Grundstein für mein nachhaltiges Tun.

Für mich mussten Dinge schon immer schön, jedoch auch besonders sein.

Dazu qualitativ  hochwertig. Ja und funktional natürlich auch. In Kaufhäusern fand ich selten, was mir wirklich gefiel. Auch heute nicht, obwohl das Angebot viel größer und globaler ist.

Meine Arbeit ist so  vielseitig, dass es niemals langweilig wird.  Müllreduzierung und Ressourcen nutzen. Holz als wertvoller Rohstoff wandert nicht in den Ofen. Er wird weiter verwendet. Alte Möbelformen müssen erhalten und gepflegt werden! Welcher wunderschöne Nachbau auch immer folgt: Es ist und bleibt ein Nachbau. Erstmal ohne jegliche Geschichte.

Der Weg ist das Ziel

Meine beruflichen Stationen führten über Ausbildungen in Design, Handwerk und Betriebswirtschaft. Über die Jahre lernte ich sehr viel in allen Unternehmen, für die ich tätig sein durfte. Irgendwann jedoch wuchs jedoch mein Wunsch, nicht nur in einem Metier tätig zu sein. Ich wollte meine Kenntnisse und Fähigkeiten bündeln und verschmelzen lassen. Der Wunsch bekam Form und 2006 auch ein Zuhause: In meinem ersten Atelier. Den Sprung in die Selbständgigkeit habe ich dann Ende 2009 gewagt.

An Sichten. Die Entstehung von Möbeldesign mit Ressourcen

schöne Möbel finden

Die Geburtsstunde von An Sichten ist das Jahr 2006.  Ob es die eine Initialzündung dafür gab,  kann ich gar nicht sagen. Meine Arbeit mit Möbeln das Ergebnis eines kontinuierlichen Entwicklungsprozesses.

Faible für alte Möbel

Allerdings hatte ich schon immer ein ausgeprägtes Faible für alte Möbel.  Früher nahm man, was es gab. Das war auch bei mir so. Ich hatte einige vererbte Möbel. Gefallen haben sie mir nicht. Weil das so war, habe ich sie für mich passend gemacht. Angefangen hat das so ca. mit 16 Jahren. Eine berufliche Entwicklung war da noch nicht absehbar. Aber wie wir alle wissen: Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.