nachhaltige Möbel kaufen

nachhaltige Möbel kaufen

Wo nachhaltige Möbel kaufen? Das können Sie bei mir. Abseits von Massenware finden Sie bei mir  Sessel und Stühle. Ausgesuchte, einzelne Möbel arbeite ich von Kopf bis Fuß auf und gestalte Sie neu. Ästhetisch ansprechend zum einen.  Zu anderen sollen meine Möbel bequem und gemütlich sein. Ich arbeite die Möbel so, wie ich selbst gerne längere Zeit auf ihnen verweilen möchte.

 

Am besten lassen sich Dinge visuell  nachvollziehen.
Hier das Beispiel von einem 50er Cocktailstuhl.

 

nachhaltige Möbel kaufen. Möbel abseits von Massenware.

Möbel mit Geschichte haben Flair. Viele Geschichten kenne ich. Es ist nicht ausschließlich die unikate Gestaltung. Für mich ist es die Kombination aus beidem. Und außerden wächst jedes Möbelstück ein bisschen mit mir zusammen. Später darf es dann in Ihr Wohnzimmer, wenn Sie mögen.

Loungechair Butterfly

Lounge Möbel

Loungesessel mit Schmetterlingstoff. Massives Buchenholz schwarz lasiert.
Neue Bespannungslösung. Lose Kissen. Sitzkissen aus formstabilem, flexiblem Kaltschaum.
Möbelstoff in Digialdruck Technik.

50er Sessel mit Wollstoff

50er Sessel mit Wollstoff

Skandinavischer Sessel 50er Jahre mit Wollstoff. Der Sessel in Dänischem Design wurde mit einem Möbelstoff aus 100% Schurwolle bezogen. Der Möbelstoff wird in Italien hergestellt. Farbe helleres Blau meliert.

Armlehnstuhl Wienergeflecht

Antiker Armlehnstuhl mit Wiener Geflecht von An Sichten

Antiker Armlehnstuhl mit Wienergeflecht. Herstellung ca. Ende der 20er Jahre. Massiver Stand. Nicht ausladend. Bezogen mit einem Retrostoff. Der Armlehnstuhl passt gut zu Essszimmertisch, als Solitär und auch als Schreibtischstuhl.

Möbel Unikate - der Blickfang für Zuhause

 

Möbel Unikate

Unikate, nachhaltige Möbel bereichern fraglos ein Zuhause. Einzelstücke schaffen einen Blickfang, sollen jedoch auch zum Wohlfühlen einladen. Bei mir entstehen Sessel und auch Stühle aus alten Möbelrahmen. Meine Leidenschaft ist die Kombination alter Formen mit neuen Möbelstoffen. Und natürlich allem was dazugehört. Nämlich dem kompletten Neuaufbau eines jeden Möbels. Das heißt, was Sie bei mir bekommen, ist bis auf den Möbelrahmen NEU.

Damit angefangen habe ich, als Nachhaltigkeit noch nicht so populär war wie heute. Im Jahr 2006 in meinem ersten Atelier.

Ich verbinde also Altes mit Neuem.  Die Möbeldekaden der 20er bis 70er Jahre sind dabei besonders interessant. Faszinierend ist die Vielfalt der damaligen Möbelprodukte. Es ist kaum zu glauben, was an Möbeln hergestellt wurde.  Meine Arbeit  vergleiche ich manchmal mit einem Altbau. Man weiß nie, was einen erwartet, wenn man renoviert. Seine Schönheit jedoch lässt sich erahnen und wachküssen. Und man braucht natürlich auch ein Auge dafür.

Dann versprüht Altes in Kombination mit Neuem unverwechselbaren Charme.

Ein kurzes Video zur Entstehung eines neuen Möbels finden Sie auf Pinterest.

Schottische Karos -Sessel mit Armlehnen

Sessel mit Karomuster

Karierter Sessel mit Holzarmlehnen. Auch hier haben wir einen Federkern zum Sitzen.
Durch die höhere Rückenlehne eignet sich der Sessel bestens zum Entspannen. Das Holz ist Buche.
Der schottisch anmutende Stoff erprobt unempfindlich.

Sessel mit Weltkarte

Sessel mit Weltkarte

Sessel mit Weltkarte. Der Sessel hat eine Sitzaufnahme aus gebogener, flexibler  Holzlattung.
Sitz-, und Rückenkissen sind mit Schaumstoffflocken gefüllt.
Man sitzt ganz hervorragend darauf.

Sessel mit Wiener Geflecht

Großer Sessel mit Wiener Geflecht

Sehr bequemer Sessel mit Wiener Geflecht. Der Sessel ist mit einem dicken Ornamentstoff bezogen.
Sämtliches Altmaterial entfernt und neu aufgebaut. Wie immer.

Armlehnstuhl

Echter Perle. Armlehnstuhl aus den 50er Jahren

Echte Perle. Armlehnstuhl mit Federkern. Chenille-Möbelstoff in Braun und Orange.

 

Salonstuhl

Salonstuhl

Salonstuhl auch mit Federkernsitz. Das alte Geflecht auf der Rückenlehne wich einer einer komfortablen Polsterung für den Rücken.

Bauhausstil Sessel

Bauhausstil Sessel

Eine kleine Neuerfindung von mir. Das butterweiche Leder hat eine ganz spezielle  Optik.
Die Farbe heißt heavens blue.

Individualität und Ökologie

Die Arbeit mit Ressoucen sorgt neben dem ökologischem Nutzen für größtmögliche Individualität. Davon profitieren Menschen und Umwelt. Besondere Möbelstücke unterstreichen den persönlichen Stil. Individuelle Möbel tragen zum Wohlfühlen bei. Zu einigen Sesseln passen auch gut die handgearbeiteten Sitzsäcke. Die gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Sie werden auf Bestellung gefertigt. Aus Möbelstoff oder Leder.

Wer Wert auf Erhalt und Nachhaltigkeit legt, investiert  auch  in eine lange Nutzungsdauer. Bei mir kommt ausschließlich hochwertiges Material zum Einsatz.
Weil ich finde, dass Einzelstücke lange schön und komfortabel sein sollen.