
Mit Finesse und sehr viel Leidenschaft werden bei mir alte Möbel neu gestaltet. Seit 2006, als Nachhaltigkeit noch gar nicht populär war.
Grundsätzlich vereine ich Design und Nachhaltigkeit. Dabei nutze ich den Charme alter Möbelrahmen. Meine Möbel sind einzigartig. Genauso wie handgenähte Schuhe. Beides ist auf lange Nutzungsdauer ausgelegt.

Möbel kaufen Stuttgart
Möbel kaufen
Wie kauft man die passenden Möbel? Eine gute Frage, zu der es keine eindeutige Antwort gibt.
Bedarfsanalyse und Wohnraumsituation spielen natürlich die größte Rolle. Und dann, was optisch gefällt. Danach geht es an die Qualität. Sofern man diese überhaupt beurteilen kann.
billige Möbel
Tatsache ist, dass das billigste Möbel nicht generell schlecht sein muss. Eine Tatsache ist auch, dass niedrigste Preise eher nicht auf Nachhaltigkeit abzielen. Selbst wenn sämtliche Materialien in unvorstellbar großen Mengen gekauft werden. Die Fertigung in Niedriglohnländern erfolgt, ist es unmöglich einen Discout-Sessel von nachhaltiger Qualität zu produzieren. Damit meine ich zum Beispiel einen Sessel, der mit langlebigen Materialien gearbeitet ist.
Überraschend
Ich durfte schon in etliche Innenleben neuerer Möbelgenerationen Einblick nehmen.
Was mich begeistert hat, war wie durchdacht Poäng gearbeitet wurde. Den Poäng (Ikea) der alten Generation hatte ich zur Wiederbelebung in Arbeit. Im Innenleben mit superstabilen Umverpackungsgurten gearbeitet. Das ist kostengünstig, schnell und hält. Die Idee ist genial. Dass weder Schaumstoff noch Stoff extremst hochwertig sind, versteht sich von selbst. Was ja auch nicht dass Anliegen des Warenhauses ist.
Wer Wert auf Erhalt und Nachhaltigkeit legt, investiert in die Zukunft. Ich verwende ausschließlich hochwertiges Material. Weil ich finde, dass Einzelstücke lange schön und komfortabel sein sollen. Meine Möbel sollen Akzente schaffen. Sie sollen etwas BESONDERES sein. Kein Nachbau neuzeitlicher Möbel kann je den Charme von altem erreichen. Da bin ich mir sicher.
Individualität und Ökologie
Die Arbeit mit Ressoucen sorgt neben dem ökologischem Nutzen für Individualität. Davon profitieren sowohl Umwelt und Wohnung. Besondere Möbelstücke unterstreichen Ihren persönlichen Stil. Individuelle Möbel tragen zum Wohlfühlen bei. Zu einigen Sesseln passen auch gut die handgearbeiteten Sitzsäcke. Die gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Sie werden auf Bestellung gefertigt. Aus Möbelstoff oder Leder.